Veneers

Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik oder Kunststoff, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden, um deren Aussehen zu verbessern.

Hauptmerkmale

Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik oder Kunststoff, die mit einer Dicke von etwa 0,3 bis 0,7 mm hauptsächlich auf Frontzähne aufgebracht werden. Sie bieten ein hochästhetisches Ergebnis und sind bei guter Pflege langlebig, mit einer Haltbarkeit von 10–15 Jahren.

Einsatzgebiete

Veneers eignen sich ideal für ästhetische Korrekturen, wie die Behandlung von Verfärbungen, kleineren Zahnfehlstellungen, abgebrochenen Zahnecken, Zahnlücken, unregelmäßigen Zahnformen und abgenutzten Zähnen.

Vorteile

Veneers erfordern nur minimalen Zahnsubstanzverlust und bieten ein natürliches Aussehen. Sie sind verfärbungsresistent, biokompatibel und haben eine lange Haltbarkeit, was sie zu einer beliebten Lösung für ästhetische Verbesserungen macht.

Nachteile

Ein Nachteil ist, dass Veneers bei Beschädigung nicht repariert werden können und ersetzt werden müssen. Zudem sind regelmäßige Kontrollen notwendig, um ihre Funktion und Ästhetik langfristig zu erhalten.

Für wen sind Veneers geeignet?

Gut geeignet:
Veneers sind ideal für Personen mit gesunden, kariesfreien Zähnen und ausreichend Zahnschmelz. Sie eignen sich besonders bei leichten kosmetischen Mängeln wie kleineren Zahnfehlstellungen. Voraussetzung ist eine gute Mundhygiene, gesundes Zahnfleisch und stabile Bissverhältnisse. Auch Erwachsene mit abgeschlossenem Zahnwachstum, realistischen Erwartungen und der Bereitschaft zur sorgfältigen Pflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen profitieren von Veneers.

Nicht geeignet:
Veneers sind ungeeignet für stark geschädigte Zähne, wenig Zahnsubstanz, unbehandelte Karies oder starke Fehlstellungen. Auch Menschen mit starkem Zähneknirschen, aktiver Parodontitis, schlechter Mundhygiene oder unbehandeltem CMD sollten auf Veneers verzichten. Zudem sind stark überempfindliche Zähne ein Ausschlusskriterium. Verhaltensweisen wie Rauchen, Nägelkauen oder das Beißen auf harte Gegenstände können die Haltbarkeit von Veneers negativ beeinflussen.

Eine gründliche Beratung durch den Zahnarzt ist entscheidend, um zu beurteilen, ob Veneers die richtige Lösung sind.

Was kosten Veneers?

Die Kosten für Veneers variieren je nach Material und Behandlungsaufwand:

  • Keramik-Veneers: 800–2.000 € pro Zahn
  • Komposit-Veneers: 300–700 € pro Zahn

Einflussfaktoren auf den Preis:
Der Preis wird durch das verwendete Material, den Aufwand der Behandlung, notwendige Vorbehandlungen, die Qualität des Labors oder Zahntechnikers sowie den Standort der Praxis und die Erfahrung des Zahnarztes bestimmt.

Zusätzlich können weitere Kosten für die Erstberatung, Röntgenaufnahmen, Vorbehandlungen, Provisorien und Nachkontrollen anfallen.

Kostenübernahme:
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Veneers in der Regel nicht, da es sich um eine ästhetische Behandlung handelt. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können je nach Tarif eine Teilübernahme bieten.

Finanzierungsmöglichkeiten:
Viele Praxen bieten Ratenzahlungen an, um die Behandlungskosten flexibel zu gestalten.

Liebe Patient:innen

Aktuell ist die Zufahrt Neue Straße von der Potsdamer Straße kommend durch eine Baustelle gesperrt.
Bitte planen Sie daher  bei der Anreise mit dem Auto entsprechend etwas mehr Zeit ein.

Ihr Praxis-Team Dr. Leonhard

Baustelle Zufahrt Neue Straße